Innovative Client Programmierung.
Client Programmierung, unabhängig von der Art der Benutzeroberfläche (Windows Forms, WPF, MS Access VBA ) entwerfen und gestalten wir. Als IT Unternehmen entwickeln wir nach den neuesten technischen Anforderungen. Dabei setzen wir insbesondere auf das Mehrschichtmodell (Anwendung und Daten getrennt) sowie eine serviceorientierte Architektur. Für komplexere Aufgaben bei der Client Programmierung setzen wir Tools von Drittanbietern. Diese sind z.B. von den Herstellern z.B. Telerik, DevExpress oder List&Label von der Firma Combit.
Wir bedienen Anforderungen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern.
Nur so kann die Software mit zukünftigen Anforderungen wachsen und überdies optimal in bestehende Systeme integriert werden.


HEBEN SIE SICH VON ANDEREN AB.
KES Softwareentwicklung bietet Ihnen ausgereifte Client Programmierung als Server App sowohl auch Desktop Programm für MS Access (VBA). Moderne Programmierung für das Microsoft .NET Framework ist unsere Leidenschaft. Unter Zuhilfenahme des MS Entity Framework benutzen wir überdies die Abfragesprache Linq weil es hiermit möglich ist, sauberen Programmcode zu schreiben. Unter MS Access (VBA) verwenden wir vorzugsweise den MS SQL-Server (via ODBC) als Backend.
Wir helfen Ihnen, falls Sie bei der Client Programmierung eine neue Access Datenbank erstellen möchten. Das Gleiche gilt auch bei bereits bestehenden Access Datenbanken, die Sie weiter entwickeln möchten. Wir fühlen uns als VBA Programmierer genauso daheim wie als Software Programmierer in anderen Gebieten.
Ausleitungen nach Excel oder sogar das erstellen eines Diagramms aus statistischen Daten gehört bei uns zum Tagesgeschäft.
Unabhängig von der Art der Benutzeroberfläche (z.B. Desktop App) entwerfen und gestalten wir bei der Client Programmierung Client Server Apps und IT-Lösungen. Hierbei verwenden wir stets die neuesten technischen Werkzeuge. Wir setzen als EDV Dienstleister insbesondere auf das Mehrschichtmodell sowie eine serviceorientierte Architektur. So kann die Software mit zukünftigen Anforderungen wachsen und möglicherweise optimal in bestehende Systeme integriert werden.